Laut dem Psychologen Klaus Ottomeyer beeinflussen drei Faktoren die Entstehung von Rassismus: Persönlichkeit, situative Verunsicherung, Demagogie. - Die psychologische Annäherung von Lisa Pongratz findest du hier.
Valentine Auer stellt drei Romane vor, in denen sich die Autorinnen schon vor der Netz-Debatte #vonhier mit Fragen der eigenen Identität, mit Fremd- und Selbstzuschreibungen beschäftigen... Den ganzen Beitrag findest du hier.
In ihrem neuen Buch beschäftigt sich Rebecca Solnit u.a. mit Mysogynie im US-amerikanischen Wahlkampf, mit Rassismus und Polizeigewalt. Die Rezension von Julia Jerabek findest du hier.
Rassismus kann viele Gesichter annehmen. Eine Form des Rassismus wird von Medien, Politik und Mehrheitsgesellschaft jedoch kontinuierlich ignoriert: Der Antiziganismus. - Den Beitrag von Viktoria Penz findest du hier.
Eine Frau mit Kopftuch wird im öffentlichen Raum beschimpft, verbal attackiert & am Ende angespuckt. Diese Art von Rassismus ist leider kein Einzelfall. - Den Bericht von von Valentine Auer findest du hier.
Wie entwickeln sich die Zahlen rassistischer und rechtsextremer Straftaten in Österreich? Valentine Auer wirft einen Blick auf die Verfassungsschutzberichte der letzten Jahrzehnte... Den ganzen Artikel findest du hier.
ZARA stellt Rassismus Report 2018 vor und zeigt, dass Rassismus eine Bedrohung des sozialen Friedens ist und somit ein Problem für die ganze Gesellschaft darstellt. Den Bericht von Lotte Blumenberg findest du hier.
Mein Herz spricht meine eigene Sprache, schreibt Fanny Holter. Ein Kommentar über Mehrsprachigkeit, die Notwendigkeit Migrationshintergrund nicht als defizitär zu verstehen & über gelebten Antirassismus… Den ganzen Beitrag findest du hier.